Theatertechniken
Allgemein
Fast jede/r fühlt sich manchmal unsicher - in einem neuen Lebens- und Arbeitsumfeld, am Beginn eines neuen Lebensabschnitts oder aufgrund neuer Herausforderungen. Manchmal können diese innere Unsicherheit und ihr äußerlicher Ausdruck einander dann unbewusst verstärken und uns blockieren. Damit verbauen wir uns oft die Chance, offen auf neue Menschen zuzugehen und die Herausforderungen in Job, Familie und Alltag zu meistern.
Aber: Selbstbewussteres Auftreten ist weder "Schummeln" noch Hexenwerk, und man kann es lernen! Wer seine Körpersprache und Stimme bewusst einsetzt, hat damit eine Stellschraube, um auch die innere Haltung zu verändern. Der Weg aus dem Schneckenhaus ist möglich. Dafür arbeiten wir in diesem Tagesworkshop sehr niederschwellig und in einer vertrauensvollen Atmosphäre mit Techniken aus der Theaterwelt. Bühnenerfahrung ist nicht notwendig!
"Ich war schon immer eher schüchtern." "Mir fällt es immer noch schwer, für mich selbst einzustehen."
Dieses Gefühl kennen viele, ob beruflich oder privat - und leider verbauen wir uns damit oft Chancen und laufen Gefahr, mit unseren Bedürfnissen auf der Strecke zu bleiben.
Die gute Nachricht ist: Selbstbewusstes Eintreten für die eigene Sache kann man lernen! Wer sich der Wirkung seiner Körpersprache und Stimme bewusst wird, kann diese auch gewinnbringend einsetzen, sei es im Gespräch mit dem Chef oder bei familiären Konflikten.
Ein selbstsicheres Auftreten, das die eigenen Kompetenzen betont und mein Gegenüber für mich einnimmt - das üben wir in diesem Seminar. Grundlage sind Theatertechniken und die Erfahrungen der Teilnehmer.
Die eigenen Kompetenzen zu betonen und mein Gegenüber für mich einzunehmen - das wird in diesem Kurs trainiert. Mit Übungen aus der Theaterwelt, Improvisationen und Rollenspielen zu täglichen Situationen lernen Sie, sich besser durchzusetzen.
Aber: Selbstbewussteres Auftreten ist weder "Schummeln" noch Hexenwerk, und man kann es lernen! Wer seine Körpersprache und Stimme bewusst einsetzt, hat damit eine Stellschraube, um auch die innere Haltung zu verändern. Der Weg aus dem Schneckenhaus ist möglich. Dafür arbeiten wir in diesem Tagesworkshop sehr niederschwellig und in einer vertrauensvollen Atmosphäre mit Techniken aus der Theaterwelt. Bühnenerfahrung ist nicht notwendig!
"Ich war schon immer eher schüchtern." "Mir fällt es immer noch schwer, für mich selbst einzustehen."
Dieses Gefühl kennen viele, ob beruflich oder privat - und leider verbauen wir uns damit oft Chancen und laufen Gefahr, mit unseren Bedürfnissen auf der Strecke zu bleiben.
Die gute Nachricht ist: Selbstbewusstes Eintreten für die eigene Sache kann man lernen! Wer sich der Wirkung seiner Körpersprache und Stimme bewusst wird, kann diese auch gewinnbringend einsetzen, sei es im Gespräch mit dem Chef oder bei familiären Konflikten.
Ein selbstsicheres Auftreten, das die eigenen Kompetenzen betont und mein Gegenüber für mich einnimmt - das üben wir in diesem Seminar. Grundlage sind Theatertechniken und die Erfahrungen der Teilnehmer.
Die eigenen Kompetenzen zu betonen und mein Gegenüber für mich einzunehmen - das wird in diesem Kurs trainiert. Mit Übungen aus der Theaterwelt, Improvisationen und Rollenspielen zu täglichen Situationen lernen Sie, sich besser durchzusetzen.
