Ausbilder
Pädagogik
Mit der bestandenen Ausbilderprüfung erbringt man einen
Qualifikationsnachweis. Dieser Nachweis, die Ausbildereignung, weist die
berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse nach. Zusätzlich muss
eigenständig belegt werden, dass Sie die fachlichen und persönlichen
Kompetenzen besitzen, um Fachkräftenachwuchs auszubilden. Wobei bei der
persönlichen Eignung in der Regel der Arbeitgeber als Bürge ausreicht.
Bei der Ausbildung zum Ausbilder geht es daher nicht nur darum, Sie auf die Ausbildereignungsprüfung (Prüfung nach AEVO) vorzubereiten. Ihre Aufgaben als Ausbilder/-in fangen schließlich erst nach der Prüfung an. Nämlich dann, wenn es darum geht, geeignete Bewerber auszuwählen und die Ausbildung zu organisieren. Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder bei der IHK Akademie München bereitet Sie deshalb vor allem auf Ihren Alltag als Ausbilder/-in vor; auf die Aufgaben, mit denen Sie es tatsächlich zu tun haben werden.
Bei der Ausbildung zum Ausbilder geht es daher nicht nur darum, Sie auf die Ausbildereignungsprüfung (Prüfung nach AEVO) vorzubereiten. Ihre Aufgaben als Ausbilder/-in fangen schließlich erst nach der Prüfung an. Nämlich dann, wenn es darum geht, geeignete Bewerber auszuwählen und die Ausbildung zu organisieren. Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder bei der IHK Akademie München bereitet Sie deshalb vor allem auf Ihren Alltag als Ausbilder/-in vor; auf die Aufgaben, mit denen Sie es tatsächlich zu tun haben werden.
Dabei geht es um die folgenden vier Handlungsfelder:
- Ausbildungsvoraussetzungen der Azubis prüfen und die Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und die Einstellung von Azubis mitorganisieren
- Ausbildung durchführen und überwachen
- Ausbildung abschließen: Prüfungen planen und durchführen sowie Zeugnisse ausstellen
Die Ausbildung der Ausbilder (AdA) ist eine Weiterbildungsmaßnahme,
die bundesweit nach den gleichen Regeln und Standards durchgeführt wird.
Grundlage der AdA ist die Ausbildereignungsverordnung (AEVO), eine seit 2009 gültige Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
