staatlicher Helfer
Physisches
Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Hauswirtschaft (zukünftig:
Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung) wurde umstrukturiert. Die
beiden bisher getrennten Ausbildungsgänge in der
Wahlpflichtfächergruppe II (dreijähriger Bildungsgang) und in der
Wahlpflichtfächergruppe III (zweijähriger Bildungsgang,
Eingangsvoraussetzung: mittlerer Schulabschluss) wurden zu einem
dreijährigen Ausbildungsgang „zusammengefasst“. Schülerinnen und Schüler
mit mittlerem Schulabschluss erhalten innerhalb dieses neuen
dreijährigen Bildungsganges die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen
und bereits nach zwei Jahren die Abschlussprüfung abzulegen. Dafür
stehen den Schulen zwei Organisationsmodelle zur Verfügung.
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten nach
In die Stundentafel der 11. und 12. Jahrgangsstufe wurden folgende
sechs Wahlpflichtfächer jeweils im Umfang von vier Wochenstunden
aufgenommen:
Die
Schulen können ihren Schülerinnen und Schülern mit Blick auf die
regionalen Bedürfnisse und zukünftigen Entwicklungen des
Beschäftigungsmarktes gezielt Möglichkeiten zur Vorbereitung und
Vertiefung spezifischer Einsatzgebiete anbieten.
Die Beschulung erfolgt seit Beginn des Schuljahres in der 10. und 11. Jahrgangsstufe. Der Lehrplan Ernährung und Versorgung ist fertiggestellt und steht zum Download bereit.
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten nach
- zwei Schuljahren den Abschluss als Staatlich geprüfte Helferin/Staatlich geprüfter Helfer für Ernährung und Versorgung (bisher Hauswirtschaftshelferin) bei erfolgreicher Teilnahme an der staatlichen Abschlussprüfung.
- drei Schuljahren (bzw. bei Verkürzung nach zwei Jahren) als schulischen Abschluss den Titel „Staatl. geprüft. Assistent/Assistentin für Ernährung und Versorgung“ und bei Bestehen der Abschlussprüfung nach BBIG als Berufsbezeichnung den Abschluss „Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin“.
- Großhaushalt
- Landwirtschaftlicher Unternehmerhaushalt/Gehobener Privathaushalt
- Gastronomie und Hotellerie
- Grundversorgung und Betreuung alter, erkrankter Menschen
- Grundversorgung, Bildung und Erziehung von Kindern
- Projektorientiertes Arbeiten
Die Beschulung erfolgt seit Beginn des Schuljahres in der 10. und 11. Jahrgangsstufe. Der Lehrplan Ernährung und Versorgung ist fertiggestellt und steht zum Download bereit.